Mitglieder*innen von Care Revolution Dortmund haben am 25.03.21 an der Demo in Recklinghausen gegen die Entscheidung des Dienstgebers der Caritas teilgenommen, dem Flächentarifvertrag Pflege nicht zuzustimmen. Initiiert vom Pflegebündnis Recklinghausen zusammen mit ver.di haben ein Dutzend Teilnehmer*innen sich auf dem Vorplatz der Paulus Kirche getroffen und auf Kreuzgang-Teilnehmer*innen gewartet, um mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Als Aktion wurden 4 Thesen an den Schaukasten der Paulus Kirche geheftet. Im Anschluss ging der kleine Demozug zur Geschäftsstelle der Caritas, an der ebenfalls die 4 Thesen angebracht wurden. Die Kundgebung endete mit zwei Abschlussreden.
Volksinitiative „Gesunde Krankenhäuser in NRW – FÜR ALLE!“
Mitglieder von care revolution Dortmund beteiligten sich am 26. August 2020 an der Auftaktveranstaltung zur Volksinitiative „Gesunde Krankenhäuser in NRW – FÜR ALLE!“ vor dem Düsseldorfer Landtag. Care revolution Dortmund arbeitet mit im Dortmunder Bündnis für mehr Personal im Gesundheitswesen.
Care Revolution Dortmund erstellt Wahlprüfsteine
Care Revolution Dortmund hat Wahlprüfsteine an alle Dortmunder OB-Kandidaten*innen geschickt anlässlich der Kommunalwahlen in NRW am 13.9.2020. Die Prüfsteine sind nicht nur für Dortmund wichtig. Sie können auch für andere Kommunen und für Wahlen in anderen Bundesländern Anregung und Anstoß sein. Hier findet ihr diese Wahlprüfsteine.
Viel muss sich ändern – Corona hat es nur (für jede*n) sichtbar gemacht.
Ein Diskussionsbeitrag von Gisela-Ingrid Weissinger, aktiv bei Care Revolution Dortmund, zum Aufruf „Gemeinsam aus der Corona-Pandemie lernen – für solidarische und nachhaltige Lebensweise“.

Dem Aufruf „Gemeinsam aus der Corona-Pandemie lernen – für solidarische und nachhaltige Lebensweisen streiten“ stimme ich uneingeschränkt zu. Der folgende Beitrag ist als Ergänzung des Aufrufs verstanden und als Versuch, Veränderungen zu benennen, deren Notwendigkeit die Pandemie unübersehbar vor Augen geführt hat.
„Der größte deutsche Pflegedienst geht am Stock“
„Über der Pflege meines kranken Vaters drohte ich selbst schwer krank zu werden.“ „Ich weiß nicht, wie ich die Pflege meines Mannes und meines Sohnes in Zukunft schaffen soll.“ „Ich habe meinen Job aufgegeben, um meine Mutter und meine Tante zu pflegen, und werde für diese Arbeit so gut wie nicht bezahlt.“ Drei Äußerungen von Teilnehmerinnen, die zeigen, dass das System „Gesundheit und Pflege in der Krise“ ist. Zu diesem Thema hatten Anfang Dezember das katholische Sozialinstitut Kommende, die Dortmunder Grünen und die Gruppe Care Revolution Dortmund zu einem Studiennachmittag in das Haus der Kommende in Dortmund-Brackel eingeladen.
Care Revolution: Schrittmacher für die Politik?! in Dortmund
Am Samstag, den 1. Dezember, findet in Dortmund zwischen 14 und 18 Uhr eine Veranstaltung mit dem vollständigen Titel: Gesundheit und Pflege in der Krise. Care Revolution: Schrittmacher für die Politik?
Dies ist eine Kooperationsveranstaltung von Sozialinstitut Kommende Dortmund, Care Revolution Dortmund, GRÜNE Dortmund sowie den Landesarbeitsgemeinschaften Soziales, Frauen, Medien der GRÜNEN NRW