Care Revolution | Care-Arbeit, Ausbeutung und Widerstand – ein Bildungsabend zum 1.Mai
zurück

Care-Arbeit, Ausbeutung und Widerstand – ein Bildungsabend zum 1.Mai

Aktuelles – 12. Mai 2025

Den untenstehenden Bericht haben wir von Ina Praetorius von ‚Wirtschaft ist Care‘ (Kooperationsorganisation im Netzwerk Care Revolution) erhalten. Wir bedanken uns!

KUBA5866-1024x577.jpg

Nachdem im Sommer 2024 der Podcast „Care-Arbeit ist der grösste Wirtschaftssektor" mit Ina Praetorius und dem Leitungsduo Meyer&Wermuth der SPS gesendet worden war, haben die JUSO des Kantons Aargau zum 1. Mai 2025 die Initiative ergriffen: Ihre traditionelle Bildungsveranstaltung zum Tag der Arbeit war dem Thema Care-Arbeit, ihre Bedeutung für Gesellschaft und Wirtschaft und die Überausbeutung der Frauen* gewidmet. Weil schon viele einschlägige Texte von Ina Praetorius im Netz zu lesen bzw. zu hören sind, haben sie ihren Gast für den Abend des 29. April nicht zu einem Referat, sondern zu einer moderierten Diskussionsrunde aufgrund vorgängiger Textlektüre eingeladen. Gelesen bzw. gehört wurden folgende Texte:

WiC-Kurzfilm

Besprechung von Nancy Frasers „Der Allesfresser" auf DurchEinAnderBlog (04.05.2023) 

Besprechung von Anna Saaves „Einverleiben und Externalisieren" auf DurchEinAnderBlog (20.01.2022)

Beyond the Spirit of Brotherhood. An Open Letter to Antonio Guterres (24.05.2024)

Should We Start Speaking of a Caring Class? (24.05.2019)

Die Diskussion fokussierte auf die Fragen, wie genau die patriarchal-kapitalistische Überausbeutung von Care-Arbeiter*innen funktioniert, auf welchen Ebenen folglich Widerstand und konstruktive postpatriarchale Politik nötig und möglich sind und was das für die konkrete Arbeit von SPS und JUSO in der kommenden Zeit bedeutet, zum Beispiel hinsichtlich der laufenden Volksinitiativen „Gute Kitas" und „Familienzeit", aber auch darüber hinaus. 

Shoppingmalls zu Sorgezentren - wie geht feministisches Vergesellschaften? 22. Mai 2025
Care Revolution-Netzwerktreffen in Frankfurt/Main (25.-27.04.) - einige Impressionen 01. Mai 2025