Care Revolution | Nur Erwerbsarbeit ist Arbeit?! – Den alltäglichen Mediensprech nicht einfach hinnehmen
zurück

Nur Erwerbsarbeit ist Arbeit?! – Den alltäglichen Mediensprech nicht einfach hinnehmen

Aktuelles – 11. Juni 2025

Angestoßen von Ina Praetorius verfasse ich, Eric Manneschmidt aus Frankfurt am Main, Aktivist sowohl in der Care-Revolution-Regionalgruppe Rhein-Main als auch in der Initiativgruppe Bedingungsloses Grundeinkommen Rhein-Main, seit einiger Zeit Programmbeschwerden bei den öffentlich-rechtlichen Medien, wenn in deren Berichterstattung vermeintlich von „Arbeit“ die Rede, faktisch aber nur Erwerbsarbeit gemeint ist und damit die unbezahlte Arbeit unsichtbar gemacht wird. Ich tue das sowohl als persönlich Betroffener, der in verschiedenen Bereichen unbezahlt tätig ist (politisches Engagement, Kunst und Kultur, Sorgearbeit im engeren Sinne), aber aufgrund von anerkannter Erwerbsunfähigkeit potenziell immer im Verdacht des Sozialschmarotzertums steht, als auch als Mitglied eines Gemeinwesens, das ich bedroht sehe. Wer einigermaßen informiert ist, kann sich der Erkenntnis nicht entziehen, dass die unbezahlte Arbeit die eigentliche Basis unserer Gesellschaft und der sogenannten „Wirtschaft“ bildet, da wir alle auf sie angewiesen sind – nicht zuletzt, um überhaupt erst erwerbstätig werden oder sein zu können. Ebenso wichtig ist es anzuerkennen, dass nicht jede bezahlte Arbeit sinnvoll oder gar notwendig ist[1]. Die immer noch vorherrschende Sichtweise über „Arbeit“ und daraus abgeleitet die Debatte über die „faulen Deutschen“, die zu mehr Erwerbsarbeit gezwungen werden müssten, ist mithin doppelt falsch und für den Fortbestand unserer Gesellschaft und Demokratie eine reale Gefahr. Denn wenn die unbezahlte (Sorge-)Arbeit immer weniger getan werden kann und zugleich die natürlichen Lebensgrundlagen immer weiter zerstört werden, zerstören wir ihre Basis.

Ich freue mich über Nachahmer bzw. Menschen, die ebenfalls Beschwerden bei Vorliegen dieser die Realität verzerrenden Berichterstattung einreichen, sowie über Hinweise auf Sendungen, in denen das der Fall ist.

Eine fortwährend aktualisierte Übersicht über die Beschwerden sowie auch eine Kontaktmöglichkeit finden sich hier: https://bge-rheinmain.org/medienbeschwerden

Der Text wurde eingereicht von Eric Manneschmidt - Herzlichen Dank!


[1] Siehe dazu „Bullshit Jobs“ von David Graeber sowie "Schadarbeit" von Günther Moewes

Geographiestudierende der Uni Bayreuth zu Besuch bei Care Revolution Rhein-Main 25. Juni 2025
„Care Revolution – Wege zur gerechten Verteilung der Sorgearbeit“. Ein Veranstaltungsbericht 10. Juni 2025