Care Revolution | Arbeitsgruppen zur Öffentlichkeitsarbeit im Netzwerk – Beteiligt euch!
zurück

Arbeitsgruppen zur Öffentlichkeitsarbeit im Netzwerk – Beteiligt euch!

Aktuelles – 05. Juli 2025

Immer wieder brachten viele Care-Revolutionär*innen den Wunsch vor, dass das Netzwerk Care Revolution mit seinen Aussagen in der Öffentlichkeit präsenter werden soll. Unersetzlich hierfür ist die Präsenz der Gruppen vor Ort und ihre Beteiligung an laufenden Care-Konflikten. Doch soll darüber hinaus auch der Auftritt auf Netzwerkebene gestärkt werden. Damit dies nicht mit der Konzentration auf nur wenige „Sprecher*innen“ einhergeht und alle Netzwerkmitglieder ihre Ideen und Kompetenzen einbringen können, installieren wir verschiedene Arbeitsgruppen. Die Beteiligung steht allen im Netzwerk Aktiven offen und wir freuen uns sehr über jede*n, die* mitmacht. Wenn du noch nicht im Netzwerk bist und dich beteiligen willst, schreibe, am besten gleich mit einer kurzen Vorstellung, an koordination@care-revolution.org. Dann erklären wir dir, wie du Mitglied wirst. Unten geben wir aus dem Rundschreiben an die Netzwerkmitglieder wieder, was wir vorhaben.

Folgende Arbeitsgruppen sollen installiert werden:

1) Social Media: Die Social Media-AG kümmert sich um den Auftritt des Netzwerks Care Revolution in den sozialen Netzwerken. Als erste Aufgaben stehen an, zu überlegen, welche Plattformen sinnvoll sind (ein Instagram-Account existiert beispielsweise bereits), was die Ziele unserer Social Media Arbeit sein sollen und wie eine nachhaltige Strategie aussehen kann. Danach geht es an die Erstellung von Posts mit entsprechendem Text, Bild und/oder Video. Dort kann sich jede*r dort einbringen, wo am meisten persönliches Interesse besteht. Der erste Termin findet am 15.07. um 19:00 Uhr statt. Wer Interesse hat und am Auftakttreffen teilnehmen möchte (oder dort keine Zeit hat, aber gerne bei folgenden Treffen dabei sein möchte), melde sich bitte bei Silvia via s.klein@care-revolution.org.

2) Website-Beiträge und Newsletter:  Website und Newsletter sollen deutlich machen, wofür Care Revolution, zugleich aber auch die Vielfalt des Netzwerks deutlich machen. Deshalb ist es hilfreich, wenn eine Gruppe von Aktiven, die diese Vielfalt repräsentiert, sich ums Einwerben und Betreuen, ums Schreiben, aber auch ums Gegenlesen von Beiträgen kümmert. Interessent*innen schreiben bitte Matthias an: m.neumann@care-revolution.org. Wir suchen dann einen AG-Termin, der netzwerk-öffentlich angekündigt wird. Wenn ihr nur punktuell für ein Thema, das euch am Herzen liegt, dazustoßen wollt, ist auch das sehr willkommen.

3) Veranstaltungen: Es gibt aktuell eine kleine AG, die innerhalb des Netzwerks Veranstaltungen organisiert. Es haben sich schon weitere Interessent*innen gefunden, so dass ihr zu einer AG dazukommt, die ihre Arbeitsweise neu bespricht. Auch hier gilt, dass die AG nicht nur selbst Veranstaltungen plant, sondern dass z.B. von Netzwerk-Gremien an die AG auch Wünsche herangetragen werden können. Das nächste Treffen ist am 23.07. um 19:00 Uhr. Meldet euch bei Interesse bei Matthias: m.neumann@care-revolution.org.

4) Pressemitteilungen, Flyer, Positionspapiere, Sticker, Standmaterial…: Immer wieder wird gewünscht, dass das Netzwerk sich als Netzwerk in der Öffentlichkeit sichtbarer positioniert und dass Regionalgruppen und Kooperationsorganisationen Material für Stände o.ä. zur Verfügung gestellt wird. Dies kann ganz unterschiedliche Formen annehmen und eine enge Kooperation insbesondere mit dem Ko-Kreis ist sicherlich wichtig. Sobald es mehr Interessent*innen gibt, werden wir auch hier einen AG-Termin anbieten. In der Zwischenzeit ist uns sehr geholfen, wenn ihr eine kurze Mail schreibt: „Ich bin ansprechbar für folgende Aufgabe(n).“ Schreibt an: koordination@care-revolution.org.

Mit diesen AGs wollen wir die Trennung zwischen Koordinationsstelle und anderen im Netzwerk Aktiven verringern und die Kompetenz und Kreativität, die es im Netzwerk sicherlich im Überfluss gibt, nutzen. Wenn uns das gelingt, wird Care Revolution sicher noch einmal attraktiver.

Weil diese AGs Aufgaben für das gesamte Netzwerk übernehmen sollen, ist es wichtig, dass sie nicht nur für sich arbeiten, sondern immer wieder dem Koordinationskreis berichten, große Projekte auch im Vorhinein absprechen und gegebenenfalls Aufträge bzw. Wünsche entgegennehmen.

Mit herzlichen Grüßen, Matthias und Silvia

"Ein Update für unsere Demokratie" - Eine Buchbesprechung 17. Juli 2025
Gemeinsam die Care-Bewegung weiterentwickeln 27. Juni 2025