Care Revolution | Gesprächsreihe 'Who Cares' in Heidelberg
zurück

Gesprächsreihe 'Who Cares' in Heidelberg

Aktuelles – 10. Juni 2025

Gesprächsreihe ‚Who Cares‘ von Care Revolution Rhein/Neckar

Wer kümmert sich um den Haushalt, organisiert den Alltag, pflegt, hört zu – und wer merkt es? Care-Arbeit ist überall: in Familien, in Freundschaften, in Nachbarschaften, in der Pflege, in sozialen Berufen. Sie hält unsere Gesellschaft am Laufen, bleibt aber oft unsichtbar und un(ter)bezahlt.

An den offenen Gesprächsabenden wollen wir gemeinsam über Erfahrungen, Herausforderungen und mögliche Veränderungen sprechen. Was bedeutet Care-Arbeit für jede*n von uns? Wie kann sie gerechter verteilt und besser gewürdigt werden? Welche politischen und gesellschaftlichen Veränderungen braucht es?

Wir laden herzlich ein zum Austausch und gemeinsamen Nachdenken bei Snacks und Getränken. Wir erzählen, hören zu und stärken uns. Alle sind willkommen – ob mit eigenen Erfahrungen, Fragen oder einfach nur zum Zuhören.

Dies ist das Konzept der von Care Revolution Rhein/Neckar organisierten Gesprächsreihe ‚Who Cares‘, die am 15. Mai angelaufen ist. Ein Eindruck aus der ersten Gesprächsrunde, den uns die Veranstalter*innen zugeschickt haben:

Sharepic.png

"Ich bin ein großer Fan der Individuellen Hilfe für Schwerbehinderte durch Assistenzkräfte, weil es mir ein gleichberechtigtes und gutes Leben ermöglicht trotz meiner Behinderung. Ich fühle mich so nicht benachteiligt.", sagt Michaela Schadeck am Ende eines wirklich großartigen, sehr unterhaltsamen und lehrreichen Abends über ihre Lebensgeschichte und ihre Tätigkeit als Geschäftsführerin der Individualhilfe in Heidelberg.
Deutlich wird, wie wichtig es ist, dass wir als Gesellschaft allen Menschen die Möglichkeit geben, ein gutes und gleichberechtigtes Leben zu führen.
Dass die Voraussetzungen dafür derzeit besonders auch von der Kassenlage der Kommunen abhängig sind, führt vor allem auch zu dem Wunsch, einheitliche Strukturen und Finanzierungsmöglichkeiten auf Bundesebene zu schaffen.
Das war für das Netzwerk Care Revolution Rhein-Neckar ein sehr gelungener Auftakt unserer Gesprächsreihe "Who cares" rund um die Sorgearbeit in unserer Gesellschaft.

Am 16. Juli geht es weiter; Gast ist Hassan Albatran, Pflegekraft und Amateurschauspieler.

Kontakt zur Regionalgruppe bekommt ihr hier: rhein-neckar@care-revolution.org. Und natürlich am Gesprächsabend!

Und noch ein Bild zum 1. Mai in Heidelberg:

1. Mai.jpg

Vielen Dank an Heidi Flassak fürs Zuschicken des Materials! (Zusammenstellung: Matthias Neumann)

„Care Revolution – Wege zur gerechten Verteilung der Sorgearbeit“. Ein Veranstaltungsbericht 10. Juni 2025
Shoppingmalls zu Sorgezentren - wie geht feministisches Vergesellschaften? 22. Mai 2025