Care Revolution | Who Cares? Gesprächsabend: Care-Arbeit in allen Lebensbereichen - Unsichtbares sichtbar machen
zurück

Who Cares? Gesprächsabend: Care-Arbeit in allen Lebensbereichen - Unsichtbares sichtbar machen

Kalender-Icon 21. Oktober 2025
Uhr-Icon 19:00 Uhr
Karten-Icon Heidelberg

Netzwerk Care Revolution Rhein Neckar

Care-Arbeit / Sorge-Arbeit prägt unser Leben. Sie ist die Bedingung dafür, dass wir gut miteinander leben können.
Zugleich setzt sie viele Menschen zusätzlich unter Druck.
Das wollen wir sichtbar und erfahrbar machen. Nur so sind Veränderungen und Verbesserungen möglich.

Einladung zu unserem 3. Gesprächsabend

Dienstag, 21. Oktober 2025, 19:00 Uhr
Das Event-Café Am Bottloch, Zeisigweg 3, 69168 Wiesloch- Frauenweiler

Herzliche Einladung zum offenen Gesprächsabend rund um das Thema Care. Wir wollen miteinander über Erfahrungen, Herausforderungen und mögliche Veränderungen sprechen: Was bedeutet Fürsorge (-Arbeit) für jede*n von uns? Wie kann sie besser gelebt, gerechter verteilt und gewürdigt werden? Welche politischen und gesellschaftlichen Veränderungen braucht es für eine bessere Teilhabe und den Schutz der Menschenwürde?

Über diese und weitere Fragen wollen wir uns bei Kuchen und Getränken austauschen. Wir erzählen, hören einander zu und stärken uns. Alle sind willkommen – ob mit eigenen Erfahrungen, Fragen oder einfach nur zum Zuhören.

An diesem Abend sind Annette Steidel und Sandra Oswald zu Gast.

Beide sitzen wegen Multipler Sklerose im Rollstuhl. Trotz gesundheitlicher Herausforderungen setzen sie sich tatkräftig für mehr Barrierefreiheit und Gleichbehandlung von Menschen mit und ohne Behinderung ein. Sie engagieren sich ehrenamtlich im Projekt „Wiesloch für alle", welches Frau Oswald innerhalb der Bürgerstiftung Wiesloch initiiert hat. Frau Oswald ist examinierte

Krankenschwester. Als Mutter eines dreijährigen Kindes schätzt sie die Unterstützung aus ihrem Verwandtenkreis und der nachbarschaft sehr. Eines ihrer zukünftigen Herzensprojekte ist es, einen barrierefreien Spielplatz in Wiesloch zu initiieren.

Frau Steidel ist seit fünf Jahren gänzlich auf Assistenz angewiesen und fühlt sich vom Pflegenotstand direkt betroffen. Dennoch engagiert sie sich neben dem Projekt „Wiesloch für alle" auch als Vorstandsmitglied im Frauenforum Wiesloch.

Annette Steidel und Sandra Oswald werden an diesem Abend gerne ihre persönlichen Erfahrungen rund um das Thema Care mit uns teilen.

Infos zu Care Revolution: www.care-revolution.org/regionalgruppen/rhein-neckar

Sharepic 21.10.25 Care.jpg