Care Revolution | Die notwendige globale sozio-ökologische UmCare
zurück

Die notwendige globale sozio-ökologische UmCare

Aktuelles – 27. August 2025

Elfriede Harth, aktiv in der Regionalgruppe Rhein/Main des Netzwerks Care Revolution, stellte am 21.08.2025 in der Veranstaltungsreihe „Drüber gebabbelt“ des Entwicklungspolitischen Netzwerks Hessen Überlegungen zur Diskussion, in denen sie zunächst die grundsätzliche Verwiesenheit von Menschen aufeinander und auf die ökologischen Kreisläufe des Lebens darstellt. Sie beschreibt, wie die kapitalistische Produktionsweise diese Basis, Sorgearbeit und Ökosysteme, nutzt, ausnutzt und zugleich zu zerstören droht. Elfriede Harth stellt die innere Dynamik des Kapitalismus dar und folgert: Dieser Produktionsweise muss „eine Care-zentrierte Gesellschaft, in der nicht Profit, sondern die Befriedigung der menschlichen Bedürfnisse bestimmt, ob und was produziert wird“, entgegengesetzt werden. Weil dieser Text  etwas länger ist als am Handy oder Bildschirm komfortabel lesbar, er aber sich durchaus zu lesen und auszudrucken lohnt, findet ihr ihn hier als PDF.

Zum versuchten Verbot des Rheinmetall Entwaffnen-Camps in Köln 27. August 2025
Materialsammlung zur Debatte um eine Pflege“reform“ 19. August 2025