Kümmert Euch! BarCamp zu Fürsorge, Politik und Vernetzung am 30. Juni 2018 in München

Forschungsverbund „ForGenderCare“ stärkt die Sichtbarkeit care-politischer Initiativen. 

Beitrag in der Reihe Perspektiven von Katja Schmidt (Artikel als PDF).

Quelle: https://kuemmerteuchbarcamp.org, © Ivan Sizov
Quelle: https://kuemmerteuchbarcamp.org © Ivan Sizov

Care betrifft alle Menschen und gehört zu den existentiellen Voraussetzungen jeden Lebens. Unsere Gesellschaft befindet sich derzeit in einem tiefgreifenden Wandel, der auf das Engste verwoben ist mit dem generellen und in Deutschland besonders markanten sozialen Wandel von der Industriegesellschaft hin zur globalisierten und beschleunigten Dienstleistungs- und Wissensökonomie. Dieser Wandel berührt auch und wesentlich die Organisation von Care-Arbeit. Der Forschungsverbund „Gender und Care – Dynamiken von Fürsorge im Kontext von Institutionen, Praxis, Technik und Medien in Bayern“ untersucht Care als Gegenstand politischer, medialer, historischer und nicht zuletzt individueller und familialer Gestaltung. Nach fast drei Jahren intensiver gemeinsamer Arbeit zeigen sich dabei Querverbindungen, die das ursprüngliche Projekt, Geschlecht und Fürsorge miteinander verschränkt zu untersuchen, sowohl präzisieren als auch in einen weiteren, gesamtgesellschaftlich relevanten Rahmen stellen: So durchziehen Fragen nach dem „guten Leben”, der Lebensqualität, die Projekte durchgehend. Inwieweit müssen gängige Konzepte von Erwerbs- und Fürsorgearbeit neu gedacht werden, um der Positionierung von Care zwischen öffentlich und privat, ökonomisiert und intim, lebensnotwendig und verworfen, gerecht zu werden? weiterlesen

Warum Flüchtlingsheime menschenunwürdig und Hebammen bald Geschichte sind.

Ein Diskussionsabend für Care Revolution Potsdam.

flyer_detail-1

Warum sind Flüchtlingsheime menschenunwürdig und besonders für Frauen und Kinder problematisch? Warum könnte der Hebammen-Beruf bald Geschichte sein? Und was hat beides eigentlich miteinander zu tun?

Antworten darauf gibt die Auftaktveranstaltung Care Revolution in Potsdam am Montag, den 28.11.2016 ab 18:00 Uhr. Im Projekthaus in der Rudolf-Breitscheid-Straße 164 informieren Elizabeth Ngari von Women in Exile, Martina Schulze vom Hebammenverband Brandenburg und Barbara Fried vom Netzwerk Care Revolution über die Lebensbedingungen von Frauen und Kindern in den Flüchtlingsunterkünften, über die berufliche Situation der Hebammen und über die Möglichkeiten politischer Einmischung, über Solidarisierungs- und Unterstützungsstrategien. weiterlesen

Neue Webseite

Herzlich Willkommen auf unserer neuen Webseite!

Derzeit befindet sich die Seite noch im Aufbau. Aber schon Anfang Februar werdet Ihr hier alle Informationen finden – zum bundesweiten Netzwerk und den regionalen Zusammenschlüssen, zu den Treffen und Aktionen u.v.m.