Die drei Großen Zahlen

Interview in der Reihe Perspektiven von Jette Hausotter

In der AG #CloseEconDataGap haben sich feministische Wissenschaftlerinnen zusammengetan, weil sie die ökonomischen Ungerechtigkeiten zwischen den Geschlechtern nicht nur aufzeigen, sondern auch beziffern wollen. Im Interview erläutern Ulrike Knobloch, Claire Funke, Ulrike Reiche und Christine Rudolf die Kennziffern, die sie auf ihrer Homepage darstellen, beleuchten die Hintergründe und ziehen politische Schlüsse. weiterlesen

Soziale Bewegungen für den Aufbau öffentlicher Care-Systeme in Lateinamerika

Beitrag in der Reihe Perspektiven von Jana Vasil’eva

Jana Vasil’eva ist Gründerin des Care Netzwerks in Mexiko und aktives Mitglied von Yo Cuido México, das sich aus Organisationen, Gruppen, feministischen Aktivist*innen, Care Arbeitenden, Akademiker*innen zusammensetzt, die daran interessiert sind, eine Agenda für soziale Gerechtigkeit aufzubauen, die Care in ihren Mittelpunkt stellt. weiterlesen

Caritas blockiert allgemeine Lohnerhöhungen in der Altenpflege

Beitrag in der Reihe Perspektiven von Matthias Neumann. (Beitrag als PDF)

Care Revolution Dortmund

Dass die Caritas die Erstreckung des zwischen ver.di und der Bundesvereinigung Arbeitgeber in der Pflegebranche (BVAP) vereinbarten Tarifvertrages auf die gesamte Altenpflege abgelehnt hat, hat große Wellen geschlagen. Um die Bedeutung zu verstehen und sich hier positionieren zu können, sind Antworten auf ein paar Fragen zu finden: 1) Weshalb ist ein für die gesamte Branche geltender Tarifvertrag überhaupt erforderlich; weshalb wird die Lohnsicherung nicht einfach gewerkschaftlichen Kämpfen oder dem Marktmechanismus überlassen? 2) Weshalb wird dabei der ungewöhnliche Weg über das Arbeitnehmer-Entsendegesetz gewählt, um ein akzeptables Mindestniveau in der Altenpflege zu sichern? 3) Weshalb hat sich die Dienstgeberseite der Caritas zur Blockade entschlossen, und was ist von ihrer Aussage zu halten, sie wolle die guten Löhne der kirchlichen Träger schützen? 4) Und was ist jetzt zu tun? weiterlesen

Sorge-Ökonomie im Lokalen: Kiez und Dorf für Alle

Beitrag in der Reihe Perspektiven von Sven Drebes (Berlin), Alexandra Gerber (Leipzig) und Ann Wiesental (Berlin). 

Mit freundlicher Genehmigung von CONTRASTE Zeitung für Selbstorganisation

In unserer Utopie leben im Jahr 2048 alle Menschen in ihrer Unterschiedlichkeit in Kiezen oder Dörfern zusammen, solidarisch, im Austausch, barrierefrei. Dieser Artikel befasst sich mit den Fragen, wie solche Strukturen gestaltet sein müssen, damit wirklich alle Menschen daran teilhaben können. Er basiert auf einem Workshop, den wir beim Kongress »Zukunft für Alle« des Konzeptwerks Neue Ökonomie 2020 durchgeführt haben, er geht jedoch teilweise darüber hinaus. weiterlesen

#CAREelevant – Der Care Revolution Podcast

CAREelevant – Der Podcast

In unserer Podcast-Reihe #CAREelevant kommen Menschen zu Wort, die bezahlte und unbezahlte Care-Arbeit leisten oder auf diese Arbeit angewiesen sind. Sie berichten, wie sich ihre Arbeit und ihr Alltag in der Corona-Pandemie verändert haben und welche gesellschaftlichen Wege aus und nach der Krise sie sich wünschen. weiterlesen

Viel muss sich ändern – Corona hat es nur (für jede*n) sichtbar gemacht.

Ein Diskussionsbeitrag von Gisela-Ingrid Weissinger, aktiv bei Care Revolution Dortmund, zum Aufruf „Gemeinsam aus der Corona-Pandemie lernen – für solidarische und nachhaltige Lebensweise“.

Care Revolution Dortmund

Dem Aufruf „Gemeinsam aus der Corona-Pandemie lernen – für solidarische und nachhaltige Lebensweisen streiten“ stimme ich uneingeschränkt zu. Der folgende Beitrag ist als Ergänzung des Aufrufs verstanden und als Versuch, Veränderungen zu benennen, deren Notwendigkeit die Pandemie unübersehbar vor Augen geführt hat. weiterlesen

Eine Chance am Ausgang der Corona-Krise? Für eine grundlegende Veränderung des Gesundheitssystems streiten

Beitrag in der Reihe Perspektiven von Matthias Neumann (aktiv bei Care Revolution Freiburg und im Netzwerk Solidarisches Gesundheitswesen Freiburg.) (Beitrag als PDF)

Anmerkung der Redaktion des Perspektiven-Blogs der Care Revolution-Webseite: Wir freuen uns sehr über weitere Einschätzungen der Lage, kollektives Nachdenken und gemeinsames Schärfen der Analyse. Daher laden wir Euch herzlich dazu ein, die Anregung zur Diskussion in diesem Text aufzugreifen und Debattenbeiträge für den Blog zu verfassen (Hinweise). weiterlesen

Elternschaft als Arbeit

Copyright: transcript Verlag

Wibke Derboven hat ein Buch über „Elternschaft als Arbeit“ geschrieben. Anna (Care Revolution Hamburg) und Jette (Care Revolution Berlin) haben mit ihr darüber gesprochen.

Frage: Wir möchten mit dir über dein Buch „Elternschaft als Arbeit“ sprechen. Vielleicht kannst Du uns zu Beginn einmal erzählen, wie Du persönlich darauf gekommen bist zu Elternschaft zu forschen? Und was du überhaupt unter Elternschaft verstehst? Denn sicherlich denken viele bei Elternschaft zunächst nur an biologische Mütter und Väter, dabei gibt es ganz verschiedene Arten von Elternschaft. Wen meinst Du, wenn du von Eltern sprichst? weiterlesen